• Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10

22.04.2025

Weinviertler Weingut inklusive Buschenschank wird versteigert

Der Quereinsteiger Ernst Bauer erfüllte sich 2018 den Traum vom eigenen Weingut. Nun lässt er seinen Betrieb im südlichen Weinviertel versteigern – 6,5 Hektar Weingarten, Forellenzucht, Kegelbahn und einiges Mehr sind damit zu haben.

Ernst Bauer ist ein Mann mit Tatkraft und großen Ideen: Der Bauunternehmer hegte schon länger den Wunsch nach einem eigenen Weingut, auch „etwas mit Wasser“ wollte er schon immer haben. Und so wurde 2018 nach zweijähriger Bauzeit der Weinbaubetrieb Sandberg inklusive großzügiger Buschenschank in Groß-Schweinbarth eröffnet, ergänzt um eine Fischzuchtanlage für Forellen. Auch eine eigene Backstube sollte es sein – die dort produzierten Schaumrollen waren bald in der ganzen Region berühmt, wie Bauer erzählt. Dazu holte der Unternehmer eigens eine alte Teigausrollmaschine aus ostdeutscher Produktion ins Weinviertel.

Alleinlage mit Blick Richtung Süden

In Alleinlage mit Blick vom Marchfeld bis zum Schneeberg thront das Weingut über dem Ort, direkt angrenzend liegen die eigenen Weingärten der Lagen „Neuberg“ bzw. „Sandberg“ mit Rebsorten wie Grüner Veltliner oder Welschriesling. Die Weingärten sind Bio-zertifiziert und großteils bewässerbar: „Ich war der erste Bio-Bauer in Groß-Schweinbarth“, lacht Ernst Bauer. Autarkie und Nachhaltigkeit sind ihm wichtig – sogar die Ausrichtung des Gebäudes ließ er anpassen, um die Nistplätze von Bienenfressern, seltener Zugvögel, nicht zu gefährden. Nur logisch, dass sich der Bienenfresser auch als Wappentier im Logo des Weinguts wiederfindet.

Rufpreis deutlich unter dem Verkehrswert

2024 trat der Quereinsteiger in den Ruhestand, nun lässt er die imposante Liegenschaft versteigern. Für Interessierte bietet sich damit die Gelegenheit, ein betriebsbereites Objekt in seltener Nutzungskombination deutlich unter dem Verkehrswert von 2,8 Millionen Euro zu ersteigern. Der Rufpreis für die fast 12 Hektar große Liegenschaft liegt inklusive Inventar bei 1,65 Millionen Euro, Gebote können bereits abgegeben werden – der Zuschlag erfolgt am 9. Mai 2025 ab 9:00 Uhr.

Große PV-Anlage, drei eigene Brunnen

Herzstück der Liegenschaft ist eine Buschenschank mit 310 Quadratmeter großer Sonnenterrasse und Blick auf die eigenen Weingärten, darunter liegen auf zwei Ebenen Weinkeller und Lagerräumlichkeiten sowie die ausgefeilte Haustechnik. Sämtliche Ebenen sind barrierefrei befahr- bzw. begehbar. Am Dach befindet sich eine Photovoltaikanlage mit ca. 80 kWp, geheizt wird mit einer Wasser-Wärmepumpe, drei eigene Brunnen sorgen für die Wasserversorgung.

Weingut Sandberg im Weinviertel

Auktion mit Versand
Es wurden %posten Posten erfolgreich versteigert.
Besichtigungsmöglichkeit:
, bis
Zuschläge:
ab
Abholung:
, bis
Es wurden %posten Posten erfolgreich versteigert.

Kegelturniere und professionelle Fischzucht

Als zusätzliches „Schmankerl“ bietet der Betrieb eine Profi-Kegelbahn mit Veranstaltungssaal und vier Bahnen, die mit 30 Metern Länge auch offiziellen Turnieranforderungen gerecht werden. Ein besonderes Herzensprojekt von Ernst Bauer ist die eigene Fischzuchtanlage, die einen Ertrag von rund 40 Tonnen Forellen pro Jahr ermöglicht und über sämtliche erforderliche Fischzuchttechnik wie Pumpen, Sauerstoffgeneratoren, Ozontechnik, etc. verfügt. Der Bauherr erzählt: „Die gesamte Beckenanlage habe ich selbst gebaut, allein dafür haben wir 3000 Kubikmeter Beton gebraucht.“

Weitere Artikel

24.10.2025

Charity-Auktion: Gmundner Keramik Sonderedition

KünstlerInnen der Lebenshilfe Salzburg entwarfen einzigartige Designs für exklusive Geschirr-Sets von Gmundner – Unikate, die nun zugunsten von LICHT INS DUNKEL versteigert werden.

23.10.2025

Rückblick auf das Insolvenz Network 2025

Das Netzwerk-Event der österreichischen Insolvenzbranche bot hochkarätige Vorträge und viel Gelegenheit zum Austausch.

16.10.2025

Kika/Leiner: Markenrechte und Domains unter dem Hammer

Möbel, Fuhrpark und Ausstattung waren bereits an der Reihe, nun werden auch die Logos, Markenrechte und Internet-Domains des einstigen Möbelriesen versteigert.

14.10.2025

Parkhotel Brunauer in Salzburg: Ausstattung wird versteigert

Im Auftrag der Arbeiterkammer kommt derzeit die Ausstattung des Salzburger Seminarhotels unter den Hammer. Mehr als 1.300 Exponate können bis 4. November 2025 ersteigert werden.

07.10.2025

186.000 Tonnen weniger CO2 dank AURENA-NutzerInnen

Eine aktuelle Studie der WU Wien belegt das enorme CO2-Einsparungspotential, das in der Wiederverwendung von gebrauchten Produkten steckt.