• Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10

19.11.2025

Charity-Auktionen: Mitsteigern für den guten Zweck

In der Vorweihnachtszeit erwarten Sie gleich mehrere Charity-Auktionen mit Exponaten, die es nicht zu kaufen gibt: Ein restaurierter Steyr Traktor, ein Essen mit Paul Pizzera oder Begegnungen mit den Top-Winzern des Landes - und noch Vieles mehr.

Mit der großen LICHT INS DUNKEL Highlight-Auktion sowie heuer erstmals auch der Herzenswunsch-Aktion von „Steirer helfen Steirern“ und CARITAS Steiermark laufen derzeit zwei besondere Charity-Auktionen auf der Auktionsplattform AURENA.

Herzenswunsch-Auktion 2025

Auktion mit Versand
Es wurden %posten Posten erfolgreich versteigert.
Besichtigungsmöglichkeit:
, bis
Zuschläge:
ab
Abholung:
, bis
Es wurden %posten Posten erfolgreich versteigert.

Fast 150 Exponate – von Kultur und Kulinarik über Sport bis hin zu Kunst und Handwerk

Fast 150 Exponate aus den Bereichen Kulinarik und Freizeit, Kultur und Musik, Sport und Racing erwarten die Bieterinnen und Bieter. Aber auch einzigartige Handwerkskunst, individuelle Kunstwerke und zahlreiche Litographien kommen für den guten Zweck unter den Hammer. Der gesamte Auktionserlös kommt den wohltätigen Organisationen zu Gute und geht damit an Menschen in Österreich, die Unterstützung benötigen.

Natürlich sind die Exponate auch als besonderes Weihnachtsgeschenk bestens geeignet, die Übermittlung der ersteigerten Gutscheine erfolgt zeitgerecht vor dem Christkind.

LICHT INS DUNKEL Auktion 2025

Auktion mit Versand
Es wurden %posten Posten erfolgreich versteigert.
Besichtigungsmöglichkeit:
, bis
Zuschläge:
ab
Abholung:
, bis
Es wurden %posten Posten erfolgreich versteigert.

Bereits zuvor wurden 2025 zahlreiche einzigartige Auktionen zugunsten von LICHT INS DUNKEL durchgeführt, beispielsweise eine Auktion mit einer Sonderedition der Gmundner Keramik-Manufaktur oder die Schmuckstars-Timelounge Auktion mit hochkarätigen Schmuckstücken und Uhren.

Wir danken allen Partnern sowie den Bieterinnen und Bietern fürs Mitsteigern bei diesen besonderen Auktionen.

Weitere Artikel

24.10.2025

Charity-Auktion: Gmundner Keramik Sonderedition

KünstlerInnen der Lebenshilfe Salzburg entwarfen einzigartige Designs für exklusive Geschirr-Sets von Gmundner – Unikate, die nun zugunsten von LICHT INS DUNKEL versteigert werden.

23.10.2025

Rückblick auf das Insolvenz Network 2025

Das Netzwerk-Event der österreichischen Insolvenzbranche bot hochkarätige Vorträge und viel Gelegenheit zum Austausch.

16.10.2025

Kika/Leiner: Markenrechte und Domains unter dem Hammer

Möbel, Fuhrpark und Ausstattung waren bereits an der Reihe, nun werden auch die Logos, Markenrechte und Internet-Domains des einstigen Möbelriesen versteigert.

14.10.2025

Parkhotel Brunauer in Salzburg: Ausstattung wird versteigert

Im Auftrag der Arbeiterkammer kommt derzeit die Ausstattung des Salzburger Seminarhotels unter den Hammer. Mehr als 1.300 Exponate können bis 4. November 2025 ersteigert werden.

07.10.2025

186.000 Tonnen weniger CO2 dank AURENA-NutzerInnen

Eine aktuelle Studie der WU Wien belegt das enorme CO2-Einsparungspotential, das in der Wiederverwendung von gebrauchten Produkten steckt.