• Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10

06.05.2025

Signa Holding: Jagdgewehr mit Monogramm wird versteigert

Im Zuge der Signa Insolvenz wird derzeit eine Scheiring Doppelbüchse versteigert, mit aufwendiger Ornamentgravur und Goldmonogramm „RB“. Neupreis: 115.080 Euro.

Aktuell kommt ein weiteres ungewöhnliches Exponat aus der Insolvenzmasse der Signa Holding unter den Hammer: Eine Scheiring Superleicht Doppelbüchse Kaliber 8x57JRS/8x57JRS, angekauft im Jahr 2019 zum Neupreis von 115.080 Euro (inkl. MwSt). Das Jagdgewehr ist im Zentralen Waffenregister auf René Benko registriert, in die Pistolengriffkappe ist ein Goldmonogramm „RB“ eingearbeitet. Der Rufpreis liegt bei 18.400 Euro. Gebote sind bereits möglich, der Zuschlag erfolgt am 31. Mai 2025.

Schätzgutachten: „Aufwendige tiefgestochene Ornamentgravur“

Im aktuellen Schätzwertgutachten heißt es: „Die Doppelbüchse ist mit einer aufwendigen tiefgestochenen Ornamentgravur ausgestattet. Über die gesamte Fläche des Baskül sind Goldeinlagen eingearbeitet. Die Läufe habe eine durchgehende Achtkantform, welche im oberen Bereich des Laufes mit Ornamenten und Goldeinlagen versehen ist. Das Korn an der Laufmündung ist in einem plastisch dargestellten Keiler eingearbeitet. Das Schaftholz der Büchse ist ein sehr hochwertiges Wurzelmaserholz. In die Pistolengriffkappe ist ein Goldmonogramm ‚RB‘ eingearbeitet, welches mit Ornamenten und Goldelementen umrandet ist. Als Zielfernrohr wurde ein Swarovski Z8i 0, 75-6×20 Abs.4A-IF montiert. Die Montage ist mit Goldeinlagen und einer Ornamentgravur versehen.“

Verwahrt wird die Doppelbüchse in einem Koffer aus Aluminium, die darin eingepasste Koffereinlage wurde auf die Kontur der Waffe ausgeführt.

Exklusive Superleicht Doppelbüchse

Auktion mit Versand
Es wurden %posten Posten erfolgreich versteigert.
Besichtigungsmöglichkeit:
, bis
Zuschläge:
ab
Abholung:
, bis
Es wurden %posten Posten erfolgreich versteigert.

Klassische Waffe für die Jagd auf Hochwild

Die Doppelbüche (zwei nebeneinander liegende Läufe) gilt als klassische Waffe für die Drückjagd auf Hochwild. Die zwei sofort verfügbaren Schüsse ohne Repetieren machen sie für diese Jagdform besonders geeignet. Hersteller H. Scheiring aus Ferlach ist für exklusive, handgefertigte Jagdwaffen aus Österreich bekannt. Technisch gäbe es ähnliche Waffen in Österreich, die aufwendige Ausführung und Gravur im Kundenauftrag machen das Exponat jedoch zum exklusiven Einzelstück, so der Gutachter.

Vorgaben für den Erwerb des Jagdgewehrs

Die Teilnahme an der Versteigerung (Erwerb von Waffen der Kategorie C) ist grundsätzlich für Firmen und Privatpersonen möglich, wobei für die Eintragung im Zentralen Waffenregister nach dem Zuschlag immer eine Privatperson zu nennen ist. Voraussetzung ist zudem, dass kein aufrechtes Waffenverbot vorliegt. Für das Tragen des Jagdgewehrs sind weitere Berechtigungen wie Waffenpass oder Jagdkarte erforderlich. Die genauen Bestimmungen dazu auf oesterreich.gv.at

Weitere Artikel

30.04.2025

AURENA gratuliert dem 300.000sten Bieter

Bereits im Februar 2025 erreichte AURENA einen weiteren Meilenstein: Martin Mutenthaler registrierte sich als 300.000ster Bieter – nun wurde gemeinsam gefeiert.

22.04.2025

Weinviertler Weingut inklusive Buschenschank wird versteigert

Der Quereinsteiger Ernst Bauer erfüllte sich 2018 den Traum vom eigenen Weingut. Nun lässt er seinen Betrieb im südlichen Weinviertel versteigern – 6,5 Hektar Weingarten, Forellenzucht, Kegelbahn und einiges Mehr sind damit zu haben.

18.04.2025

BWT Gourmet & Art Dinner für LICHT INS DUNKEL

6 Michelin-Sterne, 2 Starköche, 3 Ausnahmekünstler: Ersteigern Sie einen einzigartigen Abend zugunsten von LICHT INS DUNKEL.

26.03.2025

Gössl GmbH: Über 20.000 Stücke des Trachtenherstellers unter dem Hammer

Im Zuge der Insolvenz des Salzburger Premiumherstellers wird derzeit der Lagerbestand aus der Gössl-Fabrik in Bergheim versteigert.

17.03.2025

Steirischer Spezialist für Glasfaserverlegung unter dem Hammer

Erst 2023 gegründet, meldete das Grazer Unternehmen PHP Management Ende des Vorjahrs Insolvenz an. Nun werden Maschinenpark und Ausstattung der Firma versteigert.