• Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
Jobs bei AURENA (14)

26.07.2023

Österreichischer Pionier für grünen Stromspeicher wird versteigert

Das oberösterreichische Technologie-Unternehmen BlueSky Energy wollte mit einem umweltfreundlichen Batteriespeicher den Markt erobern. Doch im Vorjahr schlitterte der einstige Hoffnungsträger in die Pleite – nun kommt alles unter den Hammer.

Es war 2022 die drittgrößte Insolvenz in Oberösterreich: Eigentlich wollte die BlueSky Energy Entwicklungs- und Produktions GmbH den Markt für Stromspeicher revolutionieren und die Batterie-Produktion von der chinesischen Konkurrenz nach Österreich zurückholen. In Frankenburg am Hausruck entstand eine Produktionsstätte für innovative Salzwasserbatterien unter der Marke „Greenrock“ – eine umweltfreundliche, nicht-brennbare Stromspeicherlösung, deren Entwicklung auch vom Austria Wirtschaftsservice gefördert wurde.

Doch Covid-Krise und Teuerungen bei Handelswaren und Materialien brachten das Unternehmen in Schieflage, im Herbst 2022 wurde der Konkursantrag gestellt, die Passiva beliefen sich auf 13,3 Mio. Euro. Im Auftrag des Insolvenzverwalters wird nun alles versteigert – über 2.000 Positionen kommen ab 7. August 2023 unter den Hammer, mitgeboten werden kann bereits.

Niederösterreich
SammelversteigerungKFZfürAltautosundWerkzeuge
  • Reifen
  • Gastronomieausstellungen
  • Haushalt
9.999 Posten
Zuschläge jetzt
Abgeschlossen
Zuschläge in:
Zuschläge am 01/02/2021 11:10:59

Palettenweise Batteriezellen, Wechselrichter und Laderegler

Die Versteigerung ist in drei Auktionen aufgeteilt und bietet neben den selbst produzierten „Greenrock“-Batterien (teilweise defekt) einen Fundus an derzeit sehr gefragten Strom-Speichersystemen und Zubehör für Photovoltaik-Anlagen. Dazu zählen etwa Wechselrichter, Laderegler, PV-Anschlusskabel, Stromzähler oder Anschlussplatinen. Unter den Hammer kommen aber auch Tonnen an Lithiummanganoxid und Kathoden- und Anodenpulver für die Batterieherstellung sowie palettenweise Batteriezellen. Ebenfalls versteigert werden sämtliche Fertigungsmaschinen wie Beschichtungs- und Bestückungsanlagen oder Prüfstände, Regalanlagen sowie die gesamte Büroausstattung des Unternehmens.

Weitere Artikel

14.09.2023

Kika/Leiner: Jetzt wird versteigert

Nach der Insolvenz der Möbelkette folgt nun die Versteigerung: Ab sofort kommen Inventar, Gastroausstattung und Lagerware aus 23 Standorten unter den Hammer.

05.09.2023

Nach Insolvenz: Forstinger-Filialen unter dem Hammer

Nach der Insolvenz der Autozubehörkette werden nun Ware und Ausstattung aus 14 Filialen in ganz Österreich versteigert.

28.08.2023

Aubad Leoben: 70-Meter-Rutsche wird versteigert

Wer sich zu Ferienende noch etwas Urlaubsfeeling nach Hause holen will, hat jetzt die Gelegenheit dazu: Die Erlebnisrutsche aus dem Aubad Leoben kommt unter den Hammer.

14.08.2023

Freude über das 10-Millionste Gebot

Bieterin Birgit Pöltl und AURENA freuen sich über das 10-Millionste Gebot, das die Steirerin am 6. Juli 2023 abgegeben hat.

10.08.2023

Nach Konkurs: Tausende Premium Sportwagen-Teile unter dem Hammer

Nach dem Konkurs des oberösterreichischen Unternehmens KFZ Bauer GmbH kommen nun tausende Sportwagen-Teile von Ferrari, Lamborghini und Co. unter den Hammer.