• Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
Jobs bei AURENA (13)

08.08.2022

Seilbahn-Pionier Artur Doppelmayr: Privates wird versteigert

Persönliche Stücke aus der Verlassenschaft des 2017 verstorbenen Vorarlberger Unternehmers kommen jetzt unter den Hammer. Gebote sind bis 18. August möglich.

Er war innovativer Unternehmer, Ehrensenator, spät berufener Doktorand: Artur Doppelmayr, geboren 1922, prägte das Vorarlberger Seilbahn-Unternehmen Doppelmayr jahrzehntelang und machte es von Wolfurt aus international erfolgreich. Der Seilbahn-Pionier war Träger zahlreicher Ehrenzeichen und Auszeichnungen und promovierte noch im Alter von 75 Jahren an der TU Graz. Doppelmayr verstarb 2017 in seiner Wahlheimat Kärnten.

Gästebücher, Briefe und Alltagsgegenstände

Nun können zahlreiche private Stücke des erfolgreichen Unternehmers ersteigert werden: Über 250 Positionen aus seiner Verlassenschaft kommen auf aurena.at unter den Hammer. Mitgeboten werden kann ab sofort, die Zuschläge erfolgen am 18. August 2022 ab 9:25 Uhr.

Unter den Exponaten befindet sich etwa das persönliche Gästebuch des Ehepaars Inge und Artur Doppelmayr, die Hochzeitseinladung von Großvater Conrad Doppelmayr aus dem Jahr 1889, zahlreiche Briefe und gewidmete Bücher sowie verschiedene Seilbahn-Darstellungen und private Fotos. Auch Abschlusszeugnisse und Ehrenurkunden des Unternehmers sind zu ersteigern.

Informationen zur Auktion

Auktion mit Versand
Es wurden %posten Posten erfolgreich versteigert.
Besichtigungsmöglichkeit:
, bis
Zuschläge:
ab
Abholung:
, bis
Es wurden %posten Posten erfolgreich versteigert.

Reisekoffer, Uhren und persönliche Geschenke

Daneben kommen persönliche Alltags- und Einrichtungsgegenstände von Artur Doppelmayr unter den Hammer: Vom großformatigen Reisekoffer über Uhren und Geschirr bis hin zu einem zum 70. Geburtstag gewidmeter Flachmann oder einem Dolch mit Gravur. Wer etwas stöbert, findet in der Auktion zahlreiche weitere Raritäten und besondere Stücke, die von einem bewegten Unternehmer- und Privatleben erzählen.

Weitere Artikel

16.10.2025

Kika/Leiner: Markenrechte und Domains unter dem Hammer

Möbel, Fuhrpark und Ausstattung waren bereits an der Reihe, nun werden auch die Logos, Markenrechte und Internet-Domains des einstigen Möbelriesen versteigert.

14.10.2025

Parkhotel Brunauer in Salzburg: Ausstattung wird versteigert

Im Auftrag der Arbeiterkammer kommt derzeit die Ausstattung des Salzburger Seminarhotels unter den Hammer. Mehr als 1.300 Exponate können bis 4. November 2025 ersteigert werden.

07.10.2025

186.000 Tonnen weniger CO2 dank AURENA-NutzerInnen

Eine aktuelle Studie der WU Wien belegt das enorme CO2-Einsparungspotential, das in der Wiederverwendung von gebrauchten Produkten steckt.

29.09.2025

Galerist Rudolf Budja lässt Warhol und Co. versteigern

Er gilt als Rockstar unter den Galeristen und verkaufte bereits an Lenny Kravitz. Nun trennt sich Rudolf Budja von ausgewählten Kunstwerken seiner Salzburger Galerie - darunter eine „Marilyn“ von Pop-Art-Ikone Andy Warhol.

18.09.2025

Schauspiel-Legende Helmut Berger: Teile des Nachlasses werden versteigert

Er galt als „schönster Mann der Welt“ und erlangte als exzentrischer Filmstar Weltruhm. Nun werden 42 Exponate aus dem Nachlass der österreichischen Schauspiel-Legende Helmut Berger versteigert.