• Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10
  • Gebote: 0 +10
  • Bieter: 0 +10
  • Abgeschlossene Auktionen: 0 +10
  • Nächster Zuschlag: 0 jetzt
  • Versteigerte Posten: 0 +10

21.06.2023

A.W. Niemeyer: Deutscher Traditionsbetrieb unter dem Hammer

Gegründet 1745, musste der Hamburger Bootsausrüster im Jahr 2023 Insolvenz anmelden: Nun werden in mehreren Auktionen fast 20.000 Positionen an Filialware und Ausstattung versteigert.

Der Ursprung des Unternehmens geht bis ins Jahr 1745 zurück, als der Kaufmann Johann Daniel Wuppermann einen Eisenwarenhandel in Hamburg gründete. Zuletzt betrieb A.W. Niemeyer (AWN), Spezialist für Yacht- und Bootszubehör, Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie einen Online-Shop. Anfang 2023 wurde aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten ein Insolvenz-Antrag eingebracht, die Verhandlungen mit Investoren scheiterten.

Rund 20.000 Positionen, Zuschläge ab 23. Juni 2023

Das bietet nun eine Chance für Schnäppchen-Jäger, aber auch für Nostalgiker, die sich ein Stück des traditionsreichen Unternehmens sichern möchten: Insgesamt rund 20.000 Positionen werden in mehreren Auktionen versteigert, neben der Ware und Ausstattung des AWN-Stammsitzes in Hamburg auch der Filialbestand und die Ausstattung der Filialen Lübeck, Dormagen, Berlin Adlershof und Berlin Reinickendorf. Weitere Auktionen finden im österreichischen Wiener Neustadt statt. Die nächsten Zuschläge erfolgen am 23. Juni 2023 ab 11:45 Uhr für die Filiale in Berlin Adlershof, weiter geht es am 28. Juni 2023 ab 9:30 Uhr mit der Filiale in Hamburg.

Unter den Hammer kommt dabei die gesamte noch vorhandene Ware aus den Filialen – von Kajaks, Schlauchbooten und Bootsmotoren über Navigationsgeräte, Offshore-Bekleidung und Yachtlack bis hin zu Kugelkompass und Rettungsinsel.

Auch Geschäftsausstattung und Fuhrpark werden versteigert

Aber auch die gesamte Ausstattung und Einrichtung der Filialen sowie der Fuhrpark des Unternehmens werden versteigert. Darunter befinden sich einige besondere Highlights, wie etwa ein Mahagoni-Steuerrad oder charakteristische Verkaufstresen im Bootslook aus dem Stammhaus in Hamburg. Fans können sich auch einen Mercedes Transporter mit Original AWN-Branding ersteigern.

Weitere Artikel

14.09.2023

Kika/Leiner: Jetzt wird versteigert

Nach der Insolvenz der Möbelkette folgt nun die Versteigerung: Ab sofort kommen Inventar, Gastroausstattung und Lagerware aus 23 Standorten unter den Hammer.

05.09.2023

Nach Insolvenz: Forstinger-Filialen unter dem Hammer

Nach der Insolvenz der Autozubehörkette werden nun Ware und Ausstattung aus 14 Filialen in ganz Österreich versteigert.

28.08.2023

Aubad Leoben: 70-Meter-Rutsche wird versteigert

Wer sich zu Ferienende noch etwas Urlaubsfeeling nach Hause holen will, hat jetzt die Gelegenheit dazu: Die Erlebnisrutsche aus dem Aubad Leoben kommt unter den Hammer.

14.08.2023

Freude über das 10-Millionste Gebot

Bieterin Birgit Pöltl und AURENA freuen sich über das 10-Millionste Gebot, das die Steirerin am 6. Juli 2023 abgegeben hat.

10.08.2023

Nach Konkurs: Tausende Premium Sportwagen-Teile unter dem Hammer

Nach dem Konkurs des oberösterreichischen Unternehmens KFZ Bauer GmbH kommen nun tausende Sportwagen-Teile von Ferrari, Lamborghini und Co. unter den Hammer.