Parkhotel Brunauer in Salzburg: Ausstattung wird versteigert
Im Auftrag der Arbeiterkammer kommt derzeit die Ausstattung des Salzburger Seminarhotels unter den Hammer. Mehr als 1.300 Exponate können bis 4. November 2025 ersteigert werden.
16.10.2025
Wer offiziell das ikonische rote Sofa von Kika oder den klassischen Leiner-Schriftzug führen möchte, hat nun die Chance darauf: Im Zuge der Insolvenz von Kika/ Leiner lässt der Masseverwalter derzeit auch die Traditionsmarken selbst versteigern. Unter den Hammer kommen die Marken der Möbelhäuser „Kika“ und „Leiner“ sowie zahlreicher Produktlinien wie „Die Grüne Linie“, „vonderstedt“ oder „DeCore“. Mitgesteigert werden kann bereits, die Zuschläge erfolgen am 24. Oktober 2025 ab 9:00 Uhr. Insgesamt sind 32 eingetragene Marken rund um das Thema Möbel und Wohnen zu haben.
Teil der Auktion sind eingetragene Wort-Bild-Marken, die in zahlreichen europäischen Ländern und darüber hinaus markenrechtlich geschützt sind, sowie zugehörige Internet-Domains. Allein bei Kika handelt es sich um mehr als 80 europaweit eingetragene Wort-Bild-Marken, sogar in Ägypten wurden Markenrechte erworben. Hinzu kommen acht Internet-Domains, darunter kika.at oder kika.com. Bei Leiner sind 29 eingetragene Wort-Bild-Marken von der Versteigerung umfasst, hinzukommen sechs Internet-Domains wie leiner.at oder leiner.eu. Bei beiden Positionen liegt der Rufpreis für das Markenkonvolut inklusive Domains bei je 50.000 Euro. Bei günstigeren Markenkonvoluten wie „kikalina“ oder „Cash & Carry“ geht es mit Rufpreisen von 500 Euro los.
Durchgeführt wird die Versteigerung vom österreichischen Auktionshaus AURENA. Nach einmaliger Registrierung kann jeder – ob Firma oder Privatperson – mitbieten. Im Falle der Markenkonvolute „Kika“ und „Leiner“ muss vom Bieter vor Gebotsabgabe zudem ein Vadium in Höhe von 10.000 Euro hinterlegt werden.